Herzlich willkommen beim

Angelsportverein Hügelsheim e.V.

Mitglied werden?

so funktionierts...

 

News

 

Königsfischen

 

Wer schnappt sich den Königstitel?

 

Das ist die Frage, welche sich am Wochenende vom 22. und 23. Juli stellen wird. Hierzu sind alle aktiven Mitglieder*innen und Jugendliche eingeladen. Das Königsfischen wird an beiden Tagen wieder am Erländersee, dieses Mal aber auf der Anglerseite stattfinden.

 

Vorhersagen lassen sich wie immer für diesen See keine treffen, doch überrascht hat er die Petrijünger doch das ein oder andere Mal schon. Auch in diesem Jahr? Wir werden es herausfinden. In den letzten Jahren waren die erfolgreichen Angeltechniken immer unterschiedlich. Mal hat die Stipprute, mal die Feederrute dominiert. Dies hängt aber ganz von der dortigen Beschaffenheit des Wassers ab. Um aber besagtes Angelgerät an den Angelplatz zu bekommen, empfehlen wir einen Transport Trolley mitzubringen, da das direkte Ein- bzw. Ausladen mit dem Auto an diesen beiden Tagen untersagt ist. Im weiteren Verlauf findet Ihr die weiteren notwendigen Informationen:

 

  • 22.07. Königsfischen Jugend am Erländersee Anglerseits von 14-17 Uhr, kostenlose Startkartenausgabe ab 13 Uhr.
  • 23.07. Königsfischen Senioren am Erländersee Anglerseite von 7-11 Uhr, kostenlose Startkartenausgabe ab 5:30 Uhr.
  • Der Treffpunkt ist jeweils an der Schutzhütte am Erländersee.
  • Geangelt wird auf der Straßenseite sowie rechts neben dem Schongebiet bis zur Begrenzung am Nordostufer des Sees
  • Das Mitbringen eines Transport Trolleys wird empfohlen
  • Im Anschluss finden wir uns zur gemeinsamen Siegerehrung an der Schutzhütte am Erländersee ein.

 

Fischerfest

 

Bereits vier Wochen nach dem Spargelfest steht schon wieder die nächste Festivität des ASV Hügelsheim an. Dieses Mal das eigene Fischerfest in der Zeltdachhalle in Hügelsheim vom 15.-17. Juli. Schon zum siebten Mal startet das Fest am Samstagabend mit der ,,Night-Summer-Party,, im Außenbereich der Halle. Neben live Musik durch ,,Sinner for one,, wird auch ein Dj die Gäste unterhalten. Um der guten Stimmung beizutragen dürfen kalte Getränke wie Longdrinks, Summerdrinks, Wein, Bier und Shots natürlich nicht fehlen.

 

Parallel ist auch zu erwähnen das die Verbände Saarland, BSFV, LFVBW, Rheinladn-Pfalz und Hessen in Zusammenarbeit mit dem ASV Hügelsheim am Samstagnachmittag das Süd-Westkönigsfischen der Jugend am Erländersee veranstalten werden. Im Anschluss findet die Siegerehrung in der Zeltdachhalle statt. Auch am Sonntagmorgen wird geangelt werden. Denn dort laden wir zum traditionellen Hegefischen der befreundeten Angelvereine der Region ein. Nach diesem Angeln werden sich die Teilnehmer ebenfalls am fest einfinden, wo Sie bereits von den Klängen des Musikvereins Hügelsheim beglückt werden.

 

Am Montagnachmittag sind unsere Senioren und Rentner des Ortes im Zuge des Programmpunktes ,,Fröhliches Altern,, herzlich eingeladen sich ein Bild über das großzügige Angebot zu machen. Denn im Vergleich zum Backfischessen und Spargelfest setzen wir hier nochmal einen Obendrauf.

 

Das Angebot lautet wie folgt: XL-Zanderfilet, Schollenfilet, Seelachsfilet, Backfische, Forellen gebacken und geräuchert, Fischstäbchen, Tintenfischstreifen, Herings- und Lachsbrötchen, heiße Wurst, Pommes Frites und selbstzubereiteter Kartoffelsalat.

 

Zum Festausklang haben wir uns was ganz Neues ausgedacht. Denn am Montagabend wird ein ,,After Work,, im Außenbereich der Halle stattfinden. Aber was bedeutet das genau? Hier geht es darum den anstrengenden Alltag bei einem Drink zu vergessen und gemeinsam mit uns diesen sowie das Fest gebührend zu verabschieden. Wie zum Festbeginn dürfen natürlich auch hier die Getränke nicht fehlen. Neben frisch gezapften Bier erwartet die Besucher auch eine Auswahl verschiedenster ausgelesener Weine. Summer-Beats in Form der 80er, 90er, 2000er und das beste von heute präsentieren wird dürfen natürlich nicht fehlen.

 

 

Spargelfest

 

 

seit 1986 feiern wir in Hügelsheim im zweijährigen Rhythmus unser allseits beliebtes Spargelfest mit einem reichhaltigen und vielseitigen Angebot verschiedener Spargelköstlichkeiten.

 

Von Anfang an findet das Spargelfest in der Rheinstraße statt, die von unserer Spargelfestgemeinschaft wieder mit viel Liebe und Fleiß in eine „Gourmetmeile“ verwandelt wird. Hier treffen sich zum Abschluss der diesjährigen Spargelsaison die Liebhaber:innen des königlichen Gemüses.

 

Die Gemeinde Hügelsheim mit Spargelkönigin Lousia I. und Spargelprinzessin Gesa-Nane I. laden zum diesjährigen Spargelfest recht herzlich ein. Im Mittelpunkt dieses Festes stehen – wie kann es anders sein – die kulinarischen Köstlichkeiten rund um den Hügelsheimer Spargel sowie ein attraktives musikalisches Programm. Darüber hinaus wird dieses Spargelfest wieder um einen Kunsthandwerker-, Floh-, Trödel- und Antikmarkt erweitert.

 

Wir würden uns freuen, Sie bei dieser in Mittelbaden einzigartigen Veranstaltung als unsere Gäste begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt im Spargeldorf.

 

Weitere Informationen gibt es unter www.huegelsheimer-spargelfest.de

 

Quelle: huegelsheimer-spargelfest.de

 

 

Bericht Anangeln

 

Jugendlicher dominiert mit Abstand die Nachwuchsangler und Senioren!

 

Beim diesjährigen Anangeln, welches wegen eines Antrages eines Mitgliedes auf der Südseite des Erländersees stattfand, dominierte ein Petrijünger die komplette Konkurrenz. Aber springen wir erstmal an den Anfang der Geschichte. Bei herrlichem Angelwetter fanden sich samstagnachmittags 4 Jugendlichen zum Hegefischen auf der Badeseite ein. Ausreichend Fläche stand hier zum Angeln bereit, so dass jeder der vier Buben einen tollen Angelplatz zur Verfügung stand. Aber kurz nach Anpfiff zeigte sich Ernüchterung, da die Bisse ausblieben. Das sehr klare Wasser bot hier nicht gerade einen Vorteil. Aber mit dieser Lage mussten sich alle auseinandersetzen. So auch Magnus Warth. Denn genau er war derjenige der es an diesem Tag allen zeigte, sogar den anwesenden, erwachsenen und erfahrenen Zuschauer. Diese standen nämlich von Anfang an sprachlos hinter Magnus, als dieser eine große Brasse nach der Anderen über den Unterfangkescher löffelte. So standen bei ihm am Ende 16.870 Gramm auf der Waage. Eine wirklich herausragende Leistung, welche ein nochmaliger Glückwunsch an dieser Stelle verdient hat. Die Drei anderen gingen leider leer aus, sie haben alles gegeben aber die Fische wollte einfach nicht von Magnus Futterstelle abweichen. Somit führt er mit 12 Punkten die Jugendvereinsmeisterschaft an.

 

Weniger spektakulär ging es am Sonntagmorgen bei den Senioren zu. Neben dem mageren Angelergebnis nahmen aber dennoch 18 vollmotivierte Angler teil. Der Motivierteste war wohl Wieland Frank, unser 1. Vorsitzender, der sich nach vielen Jahren gesagt hatte: Ich muss mal wieder ran und machen! Wie auch bei den Jugendlichen verschwand die Motivation aber sehr schnell. Lediglich bei Daniel Müller konnte man ein breites Grinsen im Gesicht vernehmen. Denn dieser Glückspilz konnte doch direkt mit dem ersten Wurf mit der Feederrute einen Barsch (130 Gramm) anlanden. Doch dieser sollte im weiteren Verlauf des Angelns nicht der einzige Glückspilz bleiben. Gute 60 Minuten später dachte sich Philip Schell, da muss ich mal gucken was der Müller so macht. Nicht dumm, denn kurz darauf konnte auch er einen mit 400 Gramm in den Setzkescher befördern. Bis kurz vor Schluss waren das auf der kompletten Angelstrecke die einzigen Fische und es wurde klar, dass man mit einem Fisch schon auf dem Treppchen landen könnte. Dann ging es Schlag auf Schlag. Noch vor dem Abpfiff konnte Andreas Wurz ebenfalls einen Barsch (340 Gramm) fangen. Danach wackelte bei Rainer Krauth die Angeln. Am Haken hing der vierte Barsch mit 290 Gramm. Diese vier Stachler trugen zu folgendem Stand in der Vereinsmeisterschaft bei: Sieger Philip Schell führt somit mit 12 Punkten vor Andreas Wurz mit 10 Punkten, Rainer Krauth mit 8 Punkten und Daniel Müller mit 7 Punkten.

 

Wir bedanken uns bei allen Anglern und würden uns auch in den nächsten Hegefischen auf rege Teilnahme sehr freuen.

 

 

Backfischessen

 

 

 

Anfahrt:

 

Anangeln

 

Nach den letztjährigen, überaus spannenden Hegefischen jucken die Finger der Petri-Jünger schon wieder ungemein. Denn am vierten Aprilwochenende geht es schon wieder los. Dort heißt es „Anpfiff“ zum Anangeln 2023. Wie Ihr aus Punkt 1 bereits entnehmen konntet, gab es im Verlauf der Jahreshauptversammlung einen Antrag eines Mitgliedes, welcher wie folgt lautet: ,,Hiermit stelle ich den Antrag über das Ausführen eines Hegefischens (Anangeln oder Königsfischen oder Abangeln) des Angelsportverein Hügelsheim innerhalb der Badeseite der Erländersees,,.

 

Diesem Antragsgesuch sind unsere beiden Vorstände nachgekommen und konnten mit unserer Bürgermeisterin Frau Cee zu einem zufriedenstellenden Ergebnis kommen. Da sich die Termine des Königfischens (Juli) und des Abangelns (September) innerhalb der Badesaison befinden konnten diese Termine nicht freigegeben werden. Somit ist die Entscheidung und zeitgleiche einmalige Genehmigung seitens der Gemeinde auf das diesjährige Anangeln gefallen. Es darf somit nur während den folgenden Terminen dort geangelt werden. Danach ist es nach wie vor nicht gestattet.

  • 22.04. Anangeln der Jugend am Erländersee Badeseite von 14-17 Uhr, Startkartenausgabe ab 13 Uhr
  • 23.04. Anangeln der Senioren am Erländersee Badeseite von 8-12 Uhr, Startkartenausgabe ab 6:30 Uhr.
  • Der Treffpunkt ist jeweils der Eingang der Mosquito-Strandbar am nördlichen Teil des Erländersees.
  • Geangelt wird ausschließlich auf der Straßenseite beginnend an der Strandbar bis zum südlichen Ende des Badestrandes 
  • Das Mitbringen eines Transporttrolleys wird empfohlen
  • Im Anschluss finden wir uns zur gemeinsamen Siegerehrung an der Schutzhütte am Erländersee ein.

Auch in diesem Jahr würden wir uns über zahlreiche Teilnehmer*innen sehr freuen.

 

 

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2023

 

An der 56. Jahreshauptversammlung des Angelsportvereins Hügelsheim nahmen 32 Mitglieder teil. Im weiteren Verlauf des Abends durften Sie Zeuge eines intakten Vereins werden. Denn die einzelnen Vorstandsmitglieder konnten nur Gutes nach den schweren Corona-Jahren berichten. Zunächst begann die Versammlung aber mit der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Wieland Frank. Er hieß neben den aktiven und passiven Mitgliedern, auch Mitglieder des Gemeinderates und die stellvertretende Bürgermeisterin Miriam Wassermann willkommen. Ebenfalls begrüßte er den Vizepräsidenten des Landesfischereiverbandes Baden-Württemberg Jürgen Waldvogel und den Bezirksvorsitzenden Nordbaden Michael Groß. Endschuldigen musste er Vorstände, die privat bzw. krankheitsbedingt verhindert waren.

 

Frank dankte allen Unterstützern und deren Familien für das vergangene Jahr, so wie Gönnern, Spendern, Sponsoren, Firmen und der Gemeinde, insbesondere Bürgermeisterin Kerstin Cee. An verstorbene Mitglieder wurde in einer Schweigeminute gedacht. Unter dem Tagesordnungspunkt 2 durfte der Schriftführer den ausführlichen Geschäftsbericht aus 2022 vortragen, auf den die Berichte des Kassiers und Kassenprüfers folgten. Die Kasse wurde daraufhin einstimmig entlastet ausgiebig gelobt. Sie befände sich in einem tadellosen Zustand und wird sehr gut geführt, so die Worte der Kassenprüfer. Im Jahr 2022 konnte der Verein ein Mitgliederzuwachs von sieben weiteren Petri-Jüngern verzeichnen. Nunmehr umfasst die Mitgliederzahl insgesamt 250 Personen.

 

Im Anschluss wurde der Bericht der Jugendwarte präsentiert. Im Rückblick der Gewässerwarte wurde auf die Sauerstoff Problematik im Erländersee während den Sommermonaten hingewiesen. Die ASV eigenen Gerätschaften wurden über das Jahr immer wieder gewartet und befinden sich im Allgemeinen in einem guten Zustand, jedoch waren Reparaturen nicht umgänglich. Im Bericht wurden auch die sehr guten Arbeitseinsätze während und um die Feste gelobt.

 

Nach dem eher trockenen Teil der Versammlung stand aber der einstimmigen Entlastung nichts mehr im Wege. Diese übernahm Miriam Wassermann und lobte darin die funktionsfähige Vorstandschaft und hervorragende Arbeit. Weiter erwähnte Sie, dass Ihre Besuche beim ASV stets von familiärer Atmosphäre wären. Nach einer kurzen Pause durften einige Ehrungen durchgeführt werden. Für 40 Jahre Mitgliedschaft konnte Thomas Wiersbitzki und Roland Spitzmesser die goldene Ehrennadel samt Urkunde in Empfang nehmen. Dr. Ullrich Schülke wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Eine ebenfalls ganz besondere Ehrung durften Rainer Krauth und Daniel Müller in Empfang nehmen. Beide wurden für 10 Jahre Vorstandsarbeit geehrt. Zwei Jugendliche, nämlich Mathis Wurz und Magnus Warth durften Ihre Pokale für Erfolge an Hegefischen in Empfang nehmen.

 

Unter dem Punkt Neuwahlen wurden folgende Ämter einstimmig bestätigt: Wieland Frank (1. Vorsitzender), Daniel Müller (Schriftführer), Rainer Krauth (Gewässerwart), Udo Müller (Gerätewart), Peter Vogl (Beisitzer), Thomas Wiersbitzki (Beisitzer), Roland Spitzmesser (Kassenprüfer),  

 

Ebenfalls auf der Liste stand die Neuwahl eines Jugendwartes. Ein zusätzlicher Kandidat wurde von der Versammlung vorgeschlagen. Somit standen mit dem Amtsinhaber Marco Birnegger auch Markus Wurz auf der Wahlliste. 8 stimmten für Marco, 19 stimmten für Markus, während 5 Enthaltungen im Raum standen. Somit durfte sich Markus neben dem Amt des Gerätewartes nun auch über sein zweites Amt freuen. Marco dürfen wir für zwei Jahre tatkräftiger Arbeit recht herzlich danken.

 

Ein Mitglied stellte fristgerecht wie folgt einen Antrag: ,,Hiermit stelle ich den Antrag über das Ausführen eines Hegefischens (Anangeln oder Königsfischen oder Abangeln) des Angelsportverein Hügelsheim innerhalb der Badeseite der Erländersees,,. Die Verantwortlichen werden sich dem Thema annehmen und Antwort geben.

 

Unter Punkt Verschiedenes wurde auf das Rundschreiben per Mail, die vereinseigene Homepage und Social-Media hingewiesen. Zum Schluss dürfen wir noch den freiwilligen Helfern der katholischen Kirche danken, welche uns wieder bestens bewirtet hatten. Mit einer Bildschirmpräsentation und unzähligen Bildern des vergangenen Jahres, wurde die Jahreshauptversammlung mit einem dreifachen „Petri Heil„ geschlossen.

 

 

Jahreshauptversammlung 2023

 

Die wohl wichtigste Veranstaltung des ASV Hügelsheim ist die Jahreshauptversammlung am 11.02.2022. Hierzu möchten wir um die Anwesenheit aller Mitglieder*innen bitten. Stattfinden wird Sie im katholischen Pfarrheim in Hügelsheim (Rheinstr. 3). An diesem Abend möchten wir das Geschäftsjahr 2022 abschließen und mit dem Neuen 2023 beginnen. In diesem Zuge erwarten Euch verschieden Berichte, wie z.B. den des Kassiers. Natürlich stehen auch wieder wichtige Neuwahlen im Bereich der Vorstandschaft an. Ausstehende Ehrungen möchten wir ebenfalls durchführen. Diese und weitere Punkte der JHV entnehmt Ihr bitte der offiziellen Einladung, welche diesem Schreiben beiliegt. Solltet Ihr Anregungen, Fragen oder sogar Anträge an den Verein haben, so sind diese schriftlich bis spätestens 29.01.2023, beim 1. Vorsitzenden Wieland Frank schriftlich einzureichen.

 

Tagesordnungspunkte: 

 

1.   Begrüßung

2.   Geschäftsbericht      

3.   Kassenbericht    
4.   Bericht der Kassenprüfer       
5.   Bericht der Jugendwarte
6.   Bericht der Gewässerwarte                                                                                                                               
7.   Bericht der Gerätewarte
8.   Entlastung                                                      
9.   Ehrungen 
10. Neuwahlen der folgenden Ämter:

       1. Vorsitzender, Schriftführer, Jugendwart, Gewässerwart, Gerätewart, zwei Beisitzer                                                              11. Anträge                                                                                                                                       

12. Verschiedenes
13. Schlusswort

 

Anfahrt:

 

 

Termine 2023

 

 

Kartenausgaben

 

Für die aktiven Angler haben wir wieder drei Termine zur Abholung der Angelerlaubniskarte für das Jahr 2023 im Terminkalender untergebracht. Um Euch die neuen Angelkarten zu übergeben, brauchen wir zwingend folgende Unterlagen zur Einsicht: gültiger Jahresfischereischein, Mitgliedsausweis des ASV Hügelsheim, Arbeitsnachweiskarte mit mindestens 10 Stunden, Fangstatistiken von 2022. Sollte eine oder sogar mehrere dieser Unterlagen fehlen, können wir laut Satzung die Ausgabe der Karte nicht gewähren. Des Weiteren wird es auch keine außerordentlichen Termine mehr geben. Die Karten können nur noch an vereinsinternen Veranstaltungen, nach Absprache mit Andre Reinbold, übergeben werden.

 

26.12.2022       10-12 Uhr       Schutzhütte Erländersee

06.01.2023       10-12 Uhr       Schutzhütte Erländersee

11.02.2023        ca. 22 Uhr      kath. Pfarrheim Hügelsheim (Rheinstraße 3)

 

Kameradschaftsabend

 

Der Kameradschaftsabend am 17.12.2022 ist die letzte Veranstaltung im Jahr. Hierzu haben wir wieder die Räumlichkeiten im Landgasthof zum Hirsch in Hügelsheim (Hauptstr. 28) gebucht. Selbstverständlich möchten wir hierzu alle Mitglieder, sowohl passiv als auch aktiv samt Familien einladen. Beginn ist um 18 Uhr. Neben einem Überraschungsmenü mit 3 Gängen erwartet Euch ein angenehmes weihnachtliches Ambiente. Als Highlight des Abends möchten wir Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft durchführen sowohl als auch die erfolgreichen Angler der Hegefischen mit Pokalen und Urkunden ausstatten. Wer sich also an diesem Tag noch nichts vorgenommen hat, sollte sich diesen schönen Abend nicht entgehen lassen. Für das Essen ist ein Unkostenbeitrag von 16 €/ Person zu entrichten. Bitte meldet Euch zwingend bis spätestens 11.12.2022 bei Daniel Müller an… Wir freuen uns auf Ihren/ Euren Besuch!

 

Informationen zum Restaurant finden Sie hier:

 

 

Bericht Raubfischpokal und Wurmcup

 

Nicht ganz so spektakulär war der Raubfischpokal. Und wie soll es auch anders sein, die meisten Räuber kamen wieder aus dem Erländersee. Ein Hecht nach dem anderen ging an dem 5-stündigen Hegefischen an den Haken. Dieses Mal war es Rainer Krauth, der mit zweien der zuvor genannten Art und dem höchsten Fanggewicht von 5000 Gr. den Pokal zu sich nach Hause holte. Ebenfalls mit zwei Esox kam Alexander Göppert zum Wiegen. Er erreichte Platz 2 mit 4360 Gr. Das Comeback in der Fischerei feierte Alexander Depner. Nicht nur Hechte konnte er überlisten, sondern auch einen stattlichen Barsch von über 40cm. Somit Platz 3 mit 3820 Gr. Mit einem Netz voller Barsche und 3620 Gr. gewann Nils Göppert erneut den Wurmcup der Jugend. Insgesamt brachten die Petrijüngean allen vier Hegefischen knapp 70 Kilogramm Fisch zur Bestandsaufnahme. Die Saison der Hegefischen war wieder sehr Erfolg- und aufschlussreich.

 

Bericht Jahreshauptversammlung der Jahre 2020/2021

 

Die Jahreshauptversammlungen der Jahre 2020 und 2021 musste aus den bekannten Gründen mehrmals verlegt werden. Nun hatte es im Oktober endlich geklappt. Beide Geschäftsjahre wurden an diesem Abend verabschiedet. So wurden die Geschäftsberichte und Kassenberichte vorgetragen. Sehr erfreulich war trotz fehlenden Einnahmen, dass der Verein dennoch schwarze Zahlen schreiben konnten. Dies lobte auch die anwesende Bürgermeisterin Kerstin Cee, welche im Anschluss die Entlastung der Kasse und des Vorstandes leitete. Mit Ihren Worten, dass der Verein eine runde Sache bilde, Transparenz großschreibt und mit der Gemeinde eine gute Zusammenarbeit herrsche, stand der einstimmigen Entlastung nichts mehr im Wege. Weiter ging es mit den Neuwahlen aller 16 Vorstandsmitglieder und Kassenprüfer. Alle Amtsinhaber hatten sich bereit erklärt weiterzumachen und wurden auch in Ihren Ämtern wiedergewählt. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und Erfolge wurden durchgeführt. Eine ganz besondere Ehrung ging an den 1. Vorsitzenden Wieland Frank. Er wurde verdienterweise für seine langjährige Tätigkeit als Vorstand des ASV Hügelsheim, durch den Präsidenten des Landesfischereiverbandes Baden-Württemberg, geehrt.

 

Rückblick zum Fischerfest

 

Für die Planungen des Fischerfestes im Juli hat man sich selbstverständlich am erfolgreichen Backfischessen orientiert. Und auch an diesem Fest wurden die Erwartungen bei weitem übertroffen. Damit war im Vorfeld aber so gar nicht zu rechnen, nicht wegen Corona, sondern wegen dem heißen Sommer. Mit konstanten Temperaturen um die 30 Grad zeigte sich das Wetter gerade über dieses Wochenende von seiner allerbesten Seite. Tagsüber war somit die Halle nicht gerade mit vielen Besuchern gefüllt, wer kann es den Leuten auch verdenken, hier ist man doch lieber am Baggersee. Als die Sonne aber am Abend Ihre Kraft verlor, war der Andrang so hoch, dass den fleißigen Helfern hinter der Theke so einiges abverlangt wurde.

 

Zum sechsten Mal schon startete das Fest mit musikalischer Unterhaltung. Unter dem neuen Namen ,,Night-Summer-Party,, hat die Band ,,Sinner-for-one,, mächtig Gas gegeben und die Nacht zum Tag gemacht. Traditionell ging es am zweiten Tag mit dem Frühschoppen-Konzert des Musikvereins Hügelsheim los, die wie immer mit viel Stimmung die Besucher unterhielten. Der Festausklang fand am dritten Tag mit den alljährlichen Vereinswettkämpfen statt. Und nicht nur am Musikinstrument zeigte der Musikverein sein volles Können, sondern auch hier bei den Wettkämpfen. So gewannen Sie das Turnier vor dem Carneval Club und einer weiteren Mannschaft aus Ihren Reihen.

 

Selbstverständlich wurde im Zuge des Fischerfestes auch geangelt. Beim Jugendhegefischen im Einzel siegte Jamy Schwenzer mit 480 Gr., gefolgt von Luke Schmidt mit 400 Gr. (beide AK Iffezheim) und vor Moritz Erdwein 290 Gr. aus Eggenstein-Leopoldshafen. Bei den Senioren war wiedermal die Mannschaft aus Elchesheim-Illingen am erfolgreichsten mit 3510 Gr. Bietigheim folgte Ihnen aufs Treppchen mit 1220 Gr. vor Rastatt mit 490 Gr.

 

 

Arbeitseinsätze und Gewässerpflegen

 

Das Jahr neigt sich so langsam dem Ende zu und Ihr benötigt noch Arbeitseinsätze, um fehlende Stunden ausgleichen zu können? Kein Problem! Der Verein bietet Euch nämlich noch drei letzte Termine an. Der erste Arbeitseinsatz wird am 22.10.2022 stattfinden, Treffpunkt ist an unserem Vereinsheim am Festplatz (Zeltdachhalle). Zum anderen werden am 19.11. und 03.12. ebenfalls Arbeitseinsätze durchgeführt, der Treffpunkt ist der gleiche. Wir weisen nochmals auf die wichtigen Bedingungen der Satzung hin, wo jedes aktive Mitglied verpflichtet ist, mindestens zehn der zwanzig festgeschriebenen Arbeitsstunden zu leisten. Sollte dies nicht erfüllt sein, so dürfen wir Euch für das folgende Jahr leider keine Angelerlaubnis ausstellen.

 

Raubfischpokal/ Wurmcup

 

Der Raubfischpokal am 23.10. ist das letzte Hegefischen in diesem Jahr. Ein besonderes Fischen - denn hier darfst Du ausnahmsweise selbst den/die Angelplätze auswählen. Nach der Anmeldung am Erländersee kann die Angel an Diesem, so wie den beiden anderen Vereinsgewässern Wörthsee und Altrhein ausgeworfen werden. Auch die Gewässer der Pachtgemeinschaft wie z.B. Kriegersee, Kernsee oder Rhein dürfen beangelt werden. Eine detaillierte Beschreibung darüber gibt es bei der Anmeldung.

 

Auch besonders ist, wie es der Name schon sagt, dass nur Raubfische gezielt befischt werden sollen und auch nur diese in die Gesamtwertung mit aufgenommen werden. Von 9-15 Uhr kann diesen besonderen Fischen nachgestellt werden, bis es dann zum Wiegen zurück zur Schutzhütte am Erländersee geht. Der diesjährige Raubfischkönig setzt sich dann aus dem gefangenen Gesamtgewicht zusammen. Für unsere jugendlichen Mitglieder gilt es am 22.10. von 14-17 Uhr den Wurmcup zu bestreiten. Dort versuchen unsere Jungangler lediglich mit dem Köder „Wurm“ Fische zu fangen. Ob Fried- oder Raubfisch, hier zählt alles! Treffpunkt ist ebenfalls der Erländersee. Wir hoffen, dass wir wieder viele aktive Angler begrüßen dürfen. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.

 

Weitere Infos finden Sie hier

 

Jahreshauptversammlungen für die Jahre 2020 und 2021

 

Die wohl wichtigste Veranstaltung des ASV Hügelsheim Kalenderjahr ist die Jahreshauptversammlung. Auf Grund der Pandemie mussten wir die Versammlungen der Jahre 2020 und 2021 aber leider absagen. Diese beiden Termine werden wir nun am 15.10. um 19 Uhr nachholen. Hierzu möchten wir um die Anwesenheit aller Mitglieder bitten. Stattfinden wird Sie im katholischen Pfarrheim in Hügelsheim (Rheinstr. 3).

 

Wie bereits erwähnt möchten wir an diesem Abend die Geschäftsjahre 2020 und 2021 nach den Bedingungen der Satzung abschließen. In diesem Zuge erwarten Euch verschieden Berichte, wie z.B. den des Kassiers. Natürlich stehen auch wieder wichtige Neuwahlen im Bereich der Vorstandschaft an. Ausstehende Ehrungen möchten wir ebenfalls durchführen. Diese und weitere Punkte findet Ihr im Textverlauf. Solltet Ihr Anregungen, Fragen oder sogar Anträge an den Verein haben, so sind diese schriftlich bis spätestens 08.10.2022 einzureichen.

 

Tagesordnungspunkte: 

 

1. Begrüßung

2. Geschäftsbericht / Bericht der einzelnen Vorstandsorgane für das Jahr 2020

3. Kassenbericht für das Jahr 2020

4. Entlastung für das Jahr 2020

5. Ehrungen für das Jahr 2020

6. Neuwahlen für das Jahr 2020 von folgenden Ämtern:

        1. Vorsitzender, Schriftführer, Jugendwart, Gewässerwart, Gerätewart, zwei Beisitzer

7. Pause

8. Geschäftsbericht / Bericht der einzelnen Vorstandsorgane für das Jahr 2021

9. Kassenbericht für das Jahr 2021

10. Entlastung für das Jahr 2021

11. Ehrungen für das Jahr 2021

12. Neuwahlen für das Jahr 2021 von folgenden Ämtern:

        2. Vorsitzender, Kassier, Jugendwart, Gewässerwart, Gerätewart, zwei Beisitzer

13. Anträge (diese müssen bis 08.10.2022 schriftlich eingegangen sein)

14. Verschiedenes

15. Schlusswort

 

 

Anfahrt:

 

 

Helferfest

 

VIELEN DANK!

 

Recht herzlich möchten wir allen Mitgliedern und Helfern, welche uns über das ganze Jahr tatkräftig unterstützt haben, zum wohlverdienten Helferfest am 08.10.2022 einladen.  An Gewässerputzaktionen, Backfischessen, Fischerfest und noch vielem mehr habt Ihr Eure Freizeit geopfert. Das ist nun Euer Tag und Euer Fest. Selbstverständlich dürfen wir auch Eure Familien nicht vergessen. Auch Sie sind selbstverständlich willkommen. Los geht es ab 17 Uhr am Erländersee. Für Euer leibliches Wohl wird natürlich wieder bestens gesorgt sein. Nebenbei möchten wir auch selbstgemachte Salate anbieten und uns über eine Spende von Euch freuen. Die Kosten für Speis und Trank werden vom Verein getragen. Da wir Diese aber nicht in Übermengen ordern können, bitten wir zwingend darum, Eure Anmeldung samt Personenzahl bis spätestens 02. Oktober zu tätigen. Über Euer Kommen würden wir uns sehr freuen.

 

Bericht Abangeln

 

“Des einen Freud ist des anderen Leid!“

 

Mit diesem alten Sprichwort beginnen wir den Bericht zur Vereinsmeisterschaft der Senioren. Wie zuvor gelesen ging Markus Wurz als Spitzenreiter in das letzte und alles entscheidenden Hegefischen (Abangeln). Doch leider verließ Ihn an diesem Morgen das Glück. Denn nicht das Gesamt-Fanggewicht, sondern die Länge eines Fisches sollte an diesem Sonntagmorgen die Meisterschaft entscheiden. Markus gelang es Mitte des Fischens einen seltenen Karpfen an Land zu ziehen. Nun weiß allerdings jeder Angler, dass diese Fischart ein gesetzliches Schonmaß von 35cm Länge hat. Ist der Fisch untermaßig muss er wieder zurückgesetzt werden. Der Karpfen von Markus hatte 32cm und so kam dieser nicht in die Wertung. Hätte er nur 3cm mehr an Länge gehabt hieße der Vereinsmeister nun Markus Wurz. Darüber “freuen“ konnte sich nur Philip Schell.

 

Denn mit seinen 4240 Gramm Fanggewicht gelang es ihm punktgleich zu ziehen. Und so war der Endstand 25 zu 25 Punkte. Laut den Statuten der Hegefischen entscheidet in einem solchen Fall das höhere Gesamtfanggewicht aller drei Hegefischen (Anangeln + Königsfischen + Abangeln). Und hier lagen die beiden 2210 Gramm auseinander. Vizevereinsmeister Markus nahm die „Niederlage“ aber sehr sportlich und gratulierte Philip Schell zu seinem zweiten Vereinsmeisterschaftstitel. Die beiden Meister hatten mit dem Ausgang des Fischens aber nichts zu tun. Denn Abseits der Meisterschaft konnte Udo Müller wieder mal souverän mit 8420 Gramm vor Alexander Göppert mit 5850 Gramm und Sohn Daniel Müller mit 5330 Gramm ein Abangeln für sich entscheiden.

 

Bei der Jugend ging es vor dem entscheidenden dritten Hegefischen auch spannend zu. Leider konnte der bis dato Zweitplatzierte nicht teilnehmen. Nichtsdestotrotz zeigte Nils Göppert erneut eine stabile Leistung und kam mit einem großen Vorsprung und 3000 Gramm zur Waage. Mit diesem Fangergebnis erzielte er nicht nur den Sieg im Abangeln der Jugend, sondern brachte auch seinen zweiten Vereinsmeister-Titel mit 32 Punkten nach Hause. Mit einem zweiten Platz (250 Gramm) gelang es Magnus Warth noch auf Platz 2 mit 28 Punkten in der Meisterschaft zu springen. Jonas Göppert darf sich mit einem dritten Platz (60 Gramm) auf ebenfalls den dritten Platz mit 27 Punkten in der Meisterschaft freuen. Eine sehr ereignisreiche Saison liegt somit schon wieder hinter uns. Wir gratulieren allen Gewinnern und möchten uns für die Teilnahme aller Petrijünger bedanken. Sie brachten insgesamt 46.180 Gramm zur Bestandsaufnahme.

 

Abangeln

 

Der Ausgang des Königfischens entscheidet zeitgleich auch über den Stand der Vereinsmeisterschaft. In der Sprache der Formel 1 ausgedrückt, es kann somit nur ein Angler aus der Pole Position in das letzte und entscheidende Hegefischen gehen. Die Strecke ist keine ganz einfach zu beangelnde Strecke aber gerade dies macht es doch so interessant. Der Start der Jugend ist am 17.09. um 14 Uhr und das Qualifying, also ziehen der Startplätze ist um 13 Uhr eingeplant.

DieSenioren dürfen Ihr ,,Rennen,, am 18.09. von 8-12 Uhr austragen, die Startplätze werden ab 6:30 Uhr vergeben. Auch hier wird die Taktik wieder entscheidend sein, denn in den letzten Jahren ging der Sieg immer an den Angler mit der Feederrute, ob es in diesem Jahr auch wieder so sein wird, werden wir sehen. Wir hoffen auf ein spannendes und erfolgreiches Saisonfinale.

 

Anfahrt:

 

 

Bericht Königsfischen

 

,,schwere Kost,, und knappe Siege beim Königsfischen

 

Nach dem unterdurschnittlichen Hegefischen (Anangeln) Anfang des Jahres kamen auch beim diesjährigen Königsfischen am Erländersee vergangenes Wochenende nur spärliche Ergebnisse heraus.

So war es für die insgesamt 21 Angler wieder ein schweres Unterfangen überhaupt ein paar Fischen in den Setzkescher zu bekommen.

 

Beim Königsfischen der Jugend gelang das Nils Göppert am besten. Als ältester und erfahrenster der vier Nachwuchsangler und nach dem dritten Platz am Anangeln lag eine schwere Last auf seinen Schultern. Das merkte man ihm förmlich auch an. Nichts desto trotz konnte er doch noch Ruhe in seine Angelphase bringen und das Fischen mit 1140 Gramm gewinnen. Somit darf er sich zum dritten Mal Jugendfischerkönig nennen.

 

Vorjahressieger Mathis Wurz war aber auch ehrgeizig und wollte unbedingt den Titel verteidigen. Ganz knapp, mit nur 80 Gramm weniger, ist ihm dies aber nicht gelungen. Dennoch Platz 2 und somit 1. Jugendritter. Auch wieder auf dem Treppchen stand Magnus Warth mit 230 Gramm und wurde 2. Jugendritter. Damit geht es auch spannend und ganz, ganz eng in der Jugendvereinsmeisterschaft ins letzte uns alles entscheidende Abangeln am Rhein. Diese führt nun Nils mit 20 Punkten vor seinem Bruder Jonas mit 19 Pkt., Magnus mit 18 Pkt. und Mathis mit 17 Pkt. an.

 

Schon lange hatte er von diesem Erfolg geträumt. Die Jahre zuvor ist er immer wieder ganz knapp daran gescheitert - aber nicht in diesem Jahr. So durften wir uns zwar nicht über sehr viele Fische freuen aber dieser Sieg brachte doch allen Teilnehmern ein Lächeln. Denn nun erscheint endlich der Name von Bernd Zimpfer auf der Kette der Fischerkönige des ASV Hügelsheim.

 

Noch am Morgen, als er den Startplatz zog, sagte er: das wird heute wohl nichts werden! Woraufhin der Leiter des Hegefischens sagte: Warte es mal, so schlecht ist der Platz nicht! Und so war es schlussendlich auch. Mit einer klugen Strategie gelang es ihm immerhin 890 Gramm zu fangen und seinen Traum zu verwirklichen.

 

Man kann es kaum glauben aber auch bei den Senioren entschieden lediglich 80 Gramm über Sieg und Niederlage. Naja nun kann man es nicht direkt Niederlage nennen, sondern eher der zweite Sieger bzw. 1. Ritter. Mit vielen kleineren Fischen und 810 Gramm gelang dies Philip Schell. Markus Wurz, welcher das Anangeln gewinnen konnte, kam mit 710 Gramm noch zum Titel des 2. Ritters und konnte somit den Sonnenplatz in der Vereinsmeisterschaft mit immer noch zwei Punkten Vorsprung verteidigen. Markus hat nun ebenfalls 20 Punkte, vor Philip mit 18 Pkt. und Rainer Krauth 14 Pkt.

 

Also sowohl bei der Jugend als auch bei den Senioren können wir eine spannendes Finale am 17. und 18.09.2022 erwarten.

 

 

Königsfischen

 

Nach den Ups and Downs am Anangeln erwarten wir natürlich eine Steigerung beim Königsfischen am Erländersee. Dies sagt sich leichter als gedacht, denn bekannter Weise ist der Erländersee doch eines der schwierigsten zu beangelten Seen in der Region, so zumindest die Meinung einiger Angler. Nichtsdestotrotz verfügt der See über einen hervorragenden Fischbestand. Nun gilt es an diesem Tag die richtige Taktik und Angelart zu wählen, um die meisten Fische ins Netz zu bekommen. Denn der das Schaffen wird, wird am Ende des Tages zum Fischerkönig gekrönt. Das Jugendkönigsfischen findet einen Tag zuvor, nämlich am 30.07. von 14-17 Uhr statt. Treffpunkt ist 13 Uhr an der Schutzhütte. Die Senioren wiederum treffen sich am Morgen vom 31.07. um 5:30 Uhr zur Startkartenausgabe am gleichen Ort. Das Fischen selbst dauert von 7-11 Uhr. Wir sind bereits gespannt, welche Ergebnisse uns die beiden Tage bringen werden.

 

Fischerfest 2022

 

 Es ist endlich wieder soweit, nach zwei Jahren Pause dürfen wir unsere Tore endlich wieder für das traditionelle Fischerfest vom 16.-18. Juli in Hügelsheim öffnen.

 
Es erwartet Sie ein ausgiebiges Programm mit live Musik, DJ, Musikverein, Vereinswettkämpfen uvm.
 
Das erste Highlight am Samstag Abend ist die Night-Summer-Party, wo uns die live Band ,,Sinner for One,, und ,,Party DJ Marc,, von 20-2 Uhr kräftig einheizen werden - das ganze unter freiem Himmel. Sommerliche Getränke und eine BAR bieten wir Ihnen zusätzlich zu unserem ausgewogenen Angebot an.
 
Schon am nächsten Morgen geht es mit einem Hegefischen befreundeter Angelvereine am Erländersee weiter. Dort geht es darum gemeinsam ein paar schöne Stunden zu verbringen und zeitgleich den Fischbestand zu überprüfen.
 
Währenddessen wird am Sonntag der Musikverein Hügelsheim ein Frühschoppen Konzert ab 11:30 Uhr halten. Unter der Leitung von Siegfried Detschermitsch erwarten Sie festliche Klänge. 
 
Am Montag Nachmittag um 15 Uhr geht es schon wieder weiter mit dem Programm. Denn dort trifft sich der Seniorenkreis ,,Fröhliches Altern,, bei uns. Die Senioren dürfen sich über eine kleine Überraschung unsererseits freuen.
 
In den Abendstunden findet das Fischerfest mit den traditionellen Wettkämpfen der örtlichen Vereine sein Ende. Ab 18 Uhr dürfen die Teilnehmer Ihr Geschick und Können in verschiedenen Spielen unter Beweis stellen.
 
Wie bereits angekündigt bieten wir über die drei Festtage wieder ein großes Angebot an unseren Fischspezialitäten aus der eigenen Bäckerei an.
Sie dürfen sich über Zander-, Schollen-, Merlan- und Seelachsfilet, gebackene und selbstgeräucherte Forellen sowie Calamares und Herings-/ Lachsbrötchen freuen. Für unsere kleinen Besucher haben wir Fischstäbchen und Pommes vorbereitet. Fehlen darf natürlich nicht unser berühmter und frisch selbstzubereiteter Kartoffelsalat. Sie werden begeistert sein!
 
Kommen Sie vorbei, Sie sind herzlich eingeladen. Übrigens, der Eintritt ist an allen Festtagen und zu den Programmpunkten ist frei!
 
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
 

 

Anfahrt:

 

 

Achtung Angler: Lebensgefahr!

 

An beiden unserer Baggerseen, dem Kernsee wie auch dem Kriegersee ist in verschiedenen Bereichen mit einem Abbrechen der Ufer zu rechnen. Abbruchgefahr besteht während die Saugbagger am Arbeiten sind, aber auch z.T. noch eine längere Zeit danach, weil die Uferzonen äußerst instabil sind. Deshalb wurden einige Bereiche seitens der Kieswerksbetreiber zur Sicherheit der Angler gesperrt. Auf den nachfolgenden Bildern sind die Bereiche bei der am Kernsee und am Kriegersee aufgezeigt, die zur Zeit gesperrt sind und die in naher Zukunft, im Falle Kriegersee, gesperrt werden. Nehmt die Warnung ernst! Beachtet ferner im Bereich Kernsee auch, dass der Durchlass unter den Förderbändern ebenso zur Sicherheit gesperrt ist. Die Förderbänder haben eine Geschwindigkeit von 2m/sec und reißen alles mit, was sich dort verfängt. Es hat in anderen Kieswerken diesbezüglich schon schwerste Unfälle gegeben.

 

Im Auftrag der Rheinpachtgemeinschaft 1

                                                                   

Kernsee:

                                                                   

 

Kriegersee:

                                                                   

 

 

Wir suchen Verstärkung für unsere Jugendgruppe

 

Druckversion | Sitemap
© ASV Hügelsheim e.V.